Die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost präsentiert ihr Gewerk erfolgreich auf den Handwerkswelten
Die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost war auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf den Handwerkswelten vertreten und durfte dort den vielseitigen Beruf der Gebäudereiniger präsentieren.
Die Handwerkskammer Hamburg lud wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Die Messe konnte sich über 2.000 jugendliche Besucherinnen und Besucher freuen.
Mit dabei war auch Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule, Familie und Berufsbildung. Sie besuchte gemeinsam mit Thomas Rath, Vizepräsident Arbeitgeber der Handwerkskammer, den sehr beliebten Stand der Gebäudereiniger, um mit Lehrlingswart Klaas Henning und Thomas Weikamm, Chef der ReinigerMacher, ins Gespräch zu kommen.
Beide Gäste packten auch bei der Mitmachaktion am Stand mit an. Bei dieser ging es darum, praxisnah erste Erfahrungen im Bereich der Fensterreinigung zu machen: Sie konnten ein Fenster fachgerecht reinigen und anschließend mit dem Abzieher streifenfrei zum Glänzen bringen.
Dies kam auch bei den Schülerinnen und Schüler richtig gut an. Sie zeigten großes Interesse an dem Handwerksberuf und die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost freut sich, dass sie so viele spannende Gespräche führen konnte.

Die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost feiert ihren Handwerksnachwuchs
Die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost sprach auch dieses Jahr im Rahmen ihrer Großen Sommerfreisprechung im festlichen Rahmen knapp 30 Junggesellinnen und Junggesellen im ELBCAMPUS frei. Bis dahin war es jedoch ein anspruchsvoller Weg: Prüfungsobjekt war in diesem Sommer eine Hamburger Feuerwache. Die Prüfungsleistung bestand aus fachlich besonderen Herausforderungen. Dazu Klaas Henning, Hamburger Lehrlingswart und Vorsitzender des Bildungsausschuss der Innung: „Die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen haben Großartiges geleistet und gezeigt, was gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker in unserem Gewerk alles draufhaben. Solch eine Leistung kann natürlich nur durch den vollen Einsatz unseres Prüfungsausschussvorsitzenden Jens Bartels und das fachliche Knowhow von Partnern wie mateco gelingen. Wir sind sehr stolz auf unseren Handwerksnachwuchs und würden uns wünschen, dass sich noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung in unserem Gewerk entscheiden.“ Auf der Freisprechungsfeier überbrachte der stellvertretende Obermeister Rhett Weikamm die Glückwünsche des Vorstandes. Dabei betonte er nicht nur die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten von Vorabeiter bis Meister, die nun vor den jungen Menschen liegen, sondern ging auch auf die gesellschaftlichen Chancen ein, indem er hervorhob: „Wir Handwerker bauen nicht nur Brücken, sondern können auch gesellschaftliche Brückenbauer sein.“ Begleitet wurde die feierliche Ausgabe der Gesellenbriefe und Zeugnisse durch einmalige Interpretationen von Marc Wiese auf dem Piano.

Sommerlicher Empfang in der Starküche
Die Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost lud ihre Mitglieder und Fördermitglieder für den 19. Juni zu einem Sommerlichen Empfang in die Starküche in Hamburg-Bahrenfeld ein. Dort startete sie mit einem neuen Format. Statt Fachvorträgen gab es die Möglichkeit, an verschiedenen Workshop-Inseln teilzunehmen. Diese spiegelten die Themenvielfalt der Ausschüsse des Bundesinnungsverbandes wider. Die Mitglieder konnten den Ausschussvertretern ihre Anliegen auf den Weg geben, aber auch über (fachliche) Neuigkeiten aus der Branche informiert werden.
Hierzu Obermeister Oliver Kühnel: „Mit unseren neuen Formaten möchten wir in erster Linie viele unserer Mitglieder erreichen. Jedes Innungsmitglied hat eine andere Motivation, um eine Innungsveranstaltung zu besuchen. Mit dem weitgefächerten Angebot des Sommerlichen Empfangs von Fachausschuss bis Netzwerk möchten wir dieser unterschiedlichen Interessenlage gerecht werden. Nur so können sich kleinere und größerer Betriebe sowie junge und ältere Generationen in einem modernen Innungsleben vereinen und wiederfinden.“

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – igefa Innovationstag im Elbcampus
Der Elbcampus in Hamburg-Harburg öffnete am 12. Juni seine Pforten zum igefa Innovationstag für über 400 Interessierte aus der Branche.
Unter anderem Dr. Schnell, Ecolab, Sprintus und Tana zeigten, was der Markt derzeit zu bieten hat beziehungsweise in Zukunft bieten wird.
Es ging aber nicht „nur“ um Innovationen im Bereich Hygiene und Reinigung. Es ging auch um einen lebendigen Austausch aller anwesenden Fachleute.
Gemeinsam stimmte man sich so auf die CMS ein, die vom 23. – 26. September in Berlin stattfindet. Dabei handelt es sich Europas führende Fachmesse für Reinigung und Hygiene.
