Die Landesinnung
Geschichte der Landesinnung
Bereits im Jahr 1924 gab es die freie Glasreiniger-Innung Hamburg, die einige Jahre später zur Glas- und Gebäudereiniger-Handwerk wurde. Seit Anfang der Dreißigerjahre ist das Gebäudereinigerhandwerk ein Vollhandwerk, in dem Lehrlinge ausgebildet werden.
Die Gebäudereiniger in Mecklenburg-Vorpommern organisierten sich im Jahre 1990 in der Landesinnung der Gebäudereiniger Mecklenburg-Vorpommern.
Im April 2010 erfolgte die Fusion der Landesinnung Mecklenburg-Vorpommern mit der Landesinnung der Gebäudereiniger Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern.
Seit dem 1. Januar 2014 führt diese den Namen:
LANDESINNUNG DER GEBÄUDEREINIGER NORDOST
Ihr Sitz ist in Hamburg.
Ihr Bezirk umfasst das Staatsgebiet Hamburg und vom Land Niedersachsen: die Kreise Harburg, Lüneburg, Stade; vom Kreis Cuxhaven: die Stadt Cuxhaven, die Gemeinden Hadeln, Sietland, Am Dobrock, Hemmoor, Börde, Lamstedt; vom Kreis Lüchow-Dannenberg: die Gemeinden Damnatz, Dannenberg, Goehrde, Gosborn, Hitzacker, Jameln, Karwitz, Neu-Darchau, Goehrde (Forst) und Zernin sowie das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.